Verfasst von Schmid Alexander Kdt Ebenried.
18 Feuerwehrmänner aus dem gesamten Landkreis konnten am 25.04.2015 ihre Ausbildung zum Löschfahrzeug-Maschinisten mit einer erfolgreichen Prüfung abschließen.
An insgesamt 7 Tagen, davon drei Abendschulungen und zwei ganztägige Samstage, vermittelte das Ausbildungsteam um Ausbildungsleiter und Kreisbrandmeister (KBM) Helmut Hartmann, ihre fachliche Kompetenz und Know how in Themengebieten wie Fahrzeugkunde, Wasser führende Armaturen, Löschwasserförderung über lange Schlauchstrecken, Motorenkunde, kraftbetriebene Geräte und vor allem die Feuerlöschkreiselpumpe.
Weiterlesen
Verfasst von Schmid Alexander Kdt Ebenried.

Im Rahmen einer Funkübung trafen sich am 13.04.2015 die Feuerwehren des Bereichs 4/1 udn die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) mit deren Einsatzleitwagen "Kater Aichach-Friedberg 12/1".
Die beiden Kameraden der UG-ÖEL, Tobias Sutter und Michael Mühlbauer übernahmen die Koordination der Funkübung im Auftrag des leitenden KBM Thomas Pechmann.
Ziel dieser Übung war der richtige Umgang mit dem neuen Digitalfunk, um die Zusammenarbeit bei größeren Einsätzen untereinander und mit der UG-ÖELzu üben. Ebenso wichtig war das Ziel, die Ortskenntnisse zu verbessern.
Thomas Pechmann, zuständiger KBM, war am Ende der Übung sehr zufrieden und dankte den Teilnehmern für die zahlreiche und begeisterte Teilnahme.
Verfasst von Otto Heizer.
Kampf dem plötzlichen Herztod – immer mehr AED werden zugänglich.
Die Zahl der öffentlich zugänglichen Automatischen Externen Defibrillatoren, kurz AED genannt, wächst und wächst. Dies berichtet auch dieser Artikel in der Augsburger Allgemeinen Zeitung vom 02. Februar 2015 http://www.augsburger-allgemeine.de/friedberg/Beherzte-Hilfe-fuer-Notfaelle-id32871842.html
In diesem Zusammenhang soll auch die Initiative des BRK Nordschwaben erwähnt werden. Die Aktion Defibrillatoren finden und Leben retten! "Rot Kreuz Defi App" bietet iPhone-Benutzern die Möglichkeit, bei Bedarf den nächstgelegenen Defi-Standort zu ermitteln.
Auch die stetig zunehmende Zahl an AED bei den Freiwilligen Feuerwehren verdichtet das Netz dieser Hilfsmittel zur Lebensrettung. Immer mehr Feuerwehren nehmen in ihren Fahrzeugen oder in den Gerätehäusern Automatische Externe Defibrillatoren in ihre Ausrüstung mit auf. Diese dienen zum einen zur Absicherung der Feuerwehrangehörigen bei Einsätzen und Übungen, können aber im Bedarfsfall über die ILS zur Überbrückung des therapiefreien Intervalls, also der Zeit vom Auffinden einer Person mit Herz-Kreislaufstillstand bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, herangezogen werden.
Verfasst von Magnus Hammerl.
Über den Umgang mit sozialen Medien, wie zum Beispiel Facebook, Twitter, Youtube und viele andere, referierte Brandamtmann Karl Pieterek, Leiter der Pressestelle der Berufsfeuerwehr der Stadt München, am 04.12.2014 im Sitzungssaal des Landratsamts in Aichach. Knapp 80 Führungskräfte waren der Einladung zu dieser Veranstaltung gefolgt.
Weiterlesen
Verfasst von Magnus Hammerl.
Am 08. September traf sich die Kreisbrandinspektion Aichach-Friedberg bei der Berufsfeuerwehr Augsburg um sich zum Thema "Sonderfahrzeuge" fortzubilden.
Brandamtmann Hubert Prechtl erläuterte den Einsatzwert und die taktischen Besonderheiten der Fahrzeuge, die auch überörtlich angefordert werden können, insbesondere das Wechselladerkonzept mit den zahlreichen Abrollbehältern für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke.
Aber auch Spezialkräfte, wie die Höhenrettungsgruppe und die Feuerwehrtaucher können auf Anforderung ggf. auch außerhalb der Stadt Augsburg eingesetzt werden.
Weiterlesen
Verfasst von Schmid Alexander Kdt Ebenried.

Am 28.07 fand für die Mitglieder der Kreisbrandinspektion eine Planübung im Feuerwehrhaus Dasing statt. Bereits zum vierten Mal bereitete Josef Huber verschiedene Einsatzszenarien vor, um die Kreisbrandmeister und –inspektoren des Landkreises Aichach-Friedberg in der Bewältigung komplexer Einsatzsituationen zu schulen.
Weiterlesen