Pünktlich im September leckt alle zwei Jahre die Pipeline, die durch unseren schönen Lech fließt. Somit tritt alle zwei Jahre Öl aus, das vor dem Wehr der Lechstaustufe 22 durch die Feuerwehren gebunden werden muss, um eine Naturkatastrophe zu verhindern. So das Übungsszenario bei dem Feuerwehren, Rettungsdienst, Wasserwacht, DLRG und die Polizei beteiligt sind.
Über 150 ehrenamtliche Helfer sind an der Katastrophenschutzübung, die genauestens beobachtet wird, beteiligt, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Weiterlesen
Vergangenes Wochenen
de durfte eine kleine Delegation der Feuerwehren unseres Landkreises zur 10-Jahres-Gedenkfeier zum Hochwasser in Kreinitz, Sachsen reisen. Der Einladung des dortigen Kulturvereins folgend, konnten die Gäste sich die heutige, wiederaufgebaute und verbesserte Ortschaft ansehen und ebenso die neue Feuerwehrtechnik ansehen, welche nun im neugebauten Feuerwehrhaus untergebracht ist. Zusammenfassend kann man sagen, wir haben mit unserer Hilfe damals Freunde gefunden...
Weiterlesen

Christian Happach wurde vergangene Woche von Kreisbrandtrat Ben Bockemühl zum Kreisbrandinspektor und damit nahtlos zum Nachfolger von KBI Gerd Langer bestellt.
Happach wird somit ab sofort als „Florian Aichach-Friedberg 2“ ausrücken und die Gemeinden Adelzhausen, Aichach, Dasing, Inchenhofen, Kühbach, Obergriesbach, Schiltberg und Sielenbach in Einsatzdienst betreuen und den Kommandanten und Gemeinden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Damit sind die Kreisbrandinspektoren im Landkreis Aichach-Friedberg wieder komplett besetzt.
Weiterlesen
Verfasst von Jürgen Mair (FF Stätzling).
Gemeinsam kommt man bei der Feuerwehr schneller ans Ziel!
Deshalb schlossen sich die Feuerwehren Wulfertshausen, Stätzling und Haberskirch zusammen, um gemeinsam 11 Anwärter zum Feuerwehrmännern und Frauen auszubilden. Die Kreisbrandinspektion, insbesondere Prüfer KBM Hittinger, freute sich besonders, dass auch eine Mitarbeiterin des Landratsamtes sich dieser Herausforderung stellte und gemeinsam mit ihren Kameraden die Ausbildung erfolgreich absolvierte.
Weiterlesen
Verfasst von Magnus Hammerl.
„Florian Aichach-Friedberg 4 geht in Status 2“ – für Außenstehende mag sich das etwas geheimnisvoll anhören, die gut 4000 aktiven Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis wissen aber alle, was diese Meldung bedeutet: Klaus Hartwig aus Pöttmes hat das Amt des Kreisbrandinspektors übernommen. Am vergangenen Wochenende hat er sich mit diesen Worten bei der Integrierten Leitstelle Augsburg einsatzbereit gemeldet und ist somit ab sofort alarmierbar.
„Ich bin froh, dass nun mit Kreisbrandmeister Thomas Pechmann aus Baar und Klaus Hartwig der nördliche Landkreis wieder komplett mit Mitgliedern der Kreisbrandinspektion besetzt ist“ so Kreisbrandrat Ben Bockemühl.
Weiterlesen
Verfasst von Max Hölzl.

Neues Aufbildungskonzept greift und zeigt erste Erfolge.
Nach der Einbettung der neuen Informationen zum digitalen Behörendfunk im Feuerwehr-Sprechfunkerlehrgang fand am Freitag und Samstag den 25. und 26. Mai dieses Jahr der erste Motorsägenlehrgang der Kreisbrandinspektion Aichach-Friedberg statt; und zwar kostenfrei für die teilnehmenden Feuerwehrmänner. Ziel dieses 2 tägigen Kurses war es umgestürzte und zum Teil unter Spannung stehende Bäume, zum Beispiel nach Sturmschäden, sicher und fachgerecht zu zersägen.
Der Kurs setzte sich aus einem theoretischen Teil am Freitagabend und dem praktischen Umgang mit der Kettensäge am Samstag zusammen.
Weiterlesen