Freitag, 25. April 2025
Notruf: 112

Führungskräftefortbildung Photovoltaik und Biogas – Risiken im Einsatz?

Tom Hüller und Ben BockemühlAuf überwältigend großes Interesse stieß die Führungskräfteschulung  „Biogas- und Photovoltaikanlagen“. Knapp 250 Kommandanten sowie Gruppen- und Zugführer fast aller Feuerwehren des Landkreises waren der Einladung der Kreisbrandinspektion Aichach-Friedberg gefolgt. Als Referent fungierte Thomas Hüller, Brandinspektor der Berufsfeuerwehr München und Zugführer der Feuerwehr Dachau. Er informierte mit profundem Fachwissen insbesondere über die tatsächlichen Gefahren der im Zuge des Energiewandels immer häufiger werdenden Anlagen und räumte mit einigen hartnäckigen Gerüchten darüber auf. Für den Einsatzfall gab er konkrete Hinweise, welche taktischen Vorgehensweisen zu einem sicheren und schnellen Erfolg führen können.

Weiterlesen

Abend des Feuerwehrverbands

Dasing. Über 100 Personen aus unseren Feuerwehren im Landkreis sind zur ersten Abend des Feuerwehrverbands gekommen. Hier berichteten der LFV Vorsitzende Alfons Weinzierl, Geschäftsführer Uwe Peetz und Kreisbrandrat Ben Bockemühl über die Arbeit und die Leistungen des Feuerwehrverbands.

Lange ist es her, dass die Vorstände unserer Feuerwehrfördervereine zu einer eigenen Sitzung eingeladen wurden. Umso größer war das Interesse an der Veranstaltung zu der, für den Kreisfeuerwehrverband zuständigen Inspektor Christian Happach im Namen der Kreisfeuerwehrführung eingeladen hatte.

Weiterlesen

Maschinistenlehrgang erfolgreich abgeschlossen

Den Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Aichach-Friedberg stehen ab sofort 28 frischgebackene "Maschinisten für Löschfahrzeuge und Tragkraftspritzen" zur Verfügung.
In den vergangenen Wochen absolvierten sie insgesamt 40 Stunden an drei Samstagen und sechs Abenden in ihrer Freizeit in die von der Kreisbrandinspektion Aichach-Friedberg angebotene Ausbildung.
In diesem Lehrgang erwarben die Teilnehmer die  Befähigung, um alle maschinell betriebenen und sonstigen mitgeführten Gerätschaften eines Feuerwehrfahrzeuges, wie zum Beispiel die Feuerlöschkreiselpumpe oder den Stromerzeuger, sicher und korrekt zu bedienen.

Weiterlesen

Schiedsrichterlehrgang des Landkreises

In den Räumen der Kühbacher Feuerwehr haben neun Feuerwehrmänner des Landkreises Aichach/Friedberg einen 3-tägigen Lehrgang für Schiedsrichter der Kreisfeuerwehr im Namen der Inspektion absolviert. Ausbilder war Alfred Schmeide von der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried. Die Leistungsprüfung der Kühbacher Feuerwehr war ein Ausbildungspunkt des  Lehrgangs. Nach dem erfolgreich bestandenen Abschlusstest am letzten Tag sind die neuen Schiedsrichter nun berechtigt bei Leistungsprüfungen zur Unterstützung der Kreisbrandinspektion dabei zu sein. Organisator des Lehrgangs war Kreisbrandmeister Albert Wagner. 

Weiterlesen

Neue Fahrzeugtechnologie – immer auf dem neuesten Stand

Die Automobilindustrie investiert sehr viel Geld in die aktive wie passive Sicherheit ihrer Modelle.

Jedes Jahr kommen neue Fahrzeuge mit deutlich höheren Sicherheitsstandards  weltweit auf den Markt. Damit die Feuerwehren hier Schritt halten können, ist eine kontinuierliche Ausbildung auf den neuesten Stand der Technik unumgänglich.

Die Kreisbrandinspektion Neuburg-Schrobenhausen organisierte zu diesem Thema eine sehr interessante Schulung bei der Audi AG in Ingolstadt, wozu sie die Mitglieder der Kreisbrandinspektion Aichach-Friedberg einlud.

Weiterlesen

Schwäbischer Leistungswettbewerb der Jugendfeuerwehren

Trotz widriger Witterungsverhältnisse ließen sich die 12 teilnehmenden Mannschaften von sechs Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Aichach-Friedberg die gute Laune nicht verderben. Man nimmt schließlich nicht alle Tage an einem derartigen Wettbewerb tein, bei dem sich insgesamt 129 Teams aus dem gesamten Regierungsbezirk auf der Sportanlage Augsburg-Haunstetten trafen um sich im Saugleitung kuppeln, Schlauch ausrollen und anderen Feuerwehrdisziplinen zu messen.

Hochmotiviert und gut vorbereitet gingen die Vierergruppen aus Wiesenbach, Anwalting, Schiltberg, Hörmannsberg, Friedberg und Pöttmes den Start um den Parcours zu absolvieren.

Weiterlesen