Samstag, 26. Juli 2025
Notruf: 112

Unterstützungsgruppen Feuerwehr und UG-ÖEL trainieren Zusammenarbeit


Am 24. Juli fand in Friedberg eine gemeinsame Übung der Unterstützungsgruppen Feuerwehr aus Friedberg, Aichach und Mering sowie der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) statt. Als Szenario wurde ein Waldbrand angenommen, bei dem einsatztaktische Abläufe geprobt und die Zusammenarbeit zwischen den Führungseinheiten vertieft werden konnten. Die Übungsleitung lag bei Kreisbrandinspektor Thomas Geiger, unterstützt durch Kreisbrandmeisterin Kristina Billhardt.



Dabei meisterten die eingesetzten Kräfte die Übung mit Bravour. Alle beteiligten Gruppen konnten das erlernte Wissen sicher anwenden, die Kommunikation innerhalb der Teams stärken und ihre Abläufe weiter professionalisieren. Ziel war es vor allem, die Führungsstrukturen in einem größeren Einsatzszenario praxisnah zu trainieren – ein Ziel, das mit dieser Übung erfolgreich erreicht wurde. In Zeiten der ständig steigenden Gefahr eines größeren Waldbrandes konnten sich die Unterstützungsgruppen durch die Übung konkret auf ein drohendes Gefahrenszenario vorbereiten.

Ein besonderer Dank für die Vorbereitung und Durchführung der Übung gilt dem Fachberater für Aus- und Fortbildung, Fabian Geiger für die Konzeption und Ausarbeitung des Übungsszenarios. Ebenfalls hervorzuheben ist Franz Guha von der UG-ÖEL, der mit einem detaillierten Funkplot die realitätsnahe Einspielung der Lage unterstützte.



Ein weiterer Dank gilt den drei erfahrenen Führungskräften, die sich für die Durchführung zur Verfügung stellten: Kreisbrandmeister Sven Anneser, Kreisbrandmeister Florian Alt sowie Thomas Sprenzinger, Zugführer der Feuerwehr Friedberg. Ihr Engagement und ihre Fachkompetenz trugen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Übung bei.

Solche Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der Aus- und Fortbildung im Bereich der Einsatzführung. Sie fördern nicht nur die Fachkenntnisse, sondern auch das vertrauensvolle Miteinander zwischen den unterschiedlichen Organisationseinheiten – eine wichtige Grundlage für den Ernstfall.